Folge #13: KI im Handwerk

Shownotes

Das Thema KI ist in aller Munde. Doch bei vielen ist das Misstrauen gegenüber der digitalen Innovation noch groß. Deshalb beschäftigen wir uns mit dem Thema: Was kann KI eigentlich und warum ist sie auch für Handwerksbetriebe schon richtig hilfreich und in Zukunft unersetzbar? Mit seinen Gästen Michael Heitkötter, Experte für KI-Integration in Unternehmen, und Oliver Oettgen, Dachdeckermeister und Gründer der BHDW, redet Moderator Kay Holm über die Chancen und Risiken von KI und räumt mit vielen Mythen rund um das Thema auf.

Mehr Infos zum Podcast finden Sie hier: www.ikk-classic.de/allesgeregelt

Das passiert in der Folge:

01:26 Wofür ist KI eigentlich gut? 04:45 Warum KI auch für das Handwerk relevant ist. 10:38 Welche Arbeit können uns KI-gestützte Programme abnehmen? 15:05 Wie geht man mit Bedenken zu dem Thema im Unternehmen um? 18:50 Diese Risiken müssen beachtet werden. 22:15 Kann ich Mitarbeitende mit KI fördern? 23:22 KI kann den Betrieb menschlicher machen. 27:44 So kann man sich privat dem Thema KI nähern. 32:40 Relevantes Wissen kann im Unternehmen durch KI gebündelt werden. 35:51 Mythen-Check

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.